Tourismus nachhaltig gestalten

Ein nachhaltiger Tourismus, wie geht das? Zürich Tourismus zeigt auf, was es alles braucht. Klar ist: Alle müssen einen Beitrag leisten.

Nachhaltige Destination

Gut vernetzt, kurze Wege und ein starkes Engagement für eine lebenswerte Stadt.

Top in Nachhaltigkeit

Zürich gehört zu den nachhaltigsten Destinationen der Welt.

Top in Sustainability

In internationalen Ratings zur Nachhaltigkeit besetzt Zürich regelmässig Spitzenplätze.

Global Destination Sustainability GDS-Index
2022

Platz 17 von 65
Smart City Index
2021
Platz 2 von 118
Mercer Quality of Living City Ranking
2019
Platz 2 von 231
Arcadis Sustainable Cities Index
2022
Platz 11 von 100

Zürich nachhaltig erleben

Nachhaltig leben, reisen oder veranstalten. Das geht in Zürich ganz einfach.

Nachhaltigkeit von Zürich Tourismus

Zürich Tourismus engagiert sich ganzheitlich für eine ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Die Organisation geht als Pionierin voran: Bereits 2007 hat sich Zürich Tourismus im Qualitätsmanagement und 2010 im Umweltmanagement zertifizieren lassen. Sie war zudem die erste klimaneutrale Schweizer Tourismusorganisation.

Zürich Tourismus verkörpert die Haltung, dass alle – öffentlicher Sektor, Privatwirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung – aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen müssen. Dabei will sie die positiven Auswirkungen des Tourismus stärken und die negativen reduzieren. Das Engagement soll auch andere – über die Organisation und Destination hinaus – inspirieren.

Zürich Tourismus hat gemeinsam mit Interessensgruppen eine Vision für einen nachhaltigen, regenerativen und resilienten Tourismus bis 2030 entwickelt. Diese knüpft an die Agenda 2030 der vereinten Nationen an.

Nachhaltigkeitsstrategie 2022 – 2026

Nachhaltigkeitsziele bis 2026

Destinationsmarketing

Begehren für das nachhaltige Zürich wecken. Gäste, Eventplaner:innen und Medienschaffende kommen wegen der Nachhaltigkeit nach Zürich.

Destinationsmanagement

Zürich Tourismus will in der Region eine Nachhaltigkeitsbewegung erzeugen und andere Tourismusorganisationen mit auf den Weg nehmen.

Erlebnis vor Ort

Versprechen einlösen. Zürich bietet das authentischste und hochwertigste nachhaltige Reiseerlebnis in einer Metropole.

Arbeitgeber:in
Zürich Tourismus gehört zu den innovativsten, inklusivsten und nachhaltigsten Arbeitgeber:innen im Schweizer Tourismus.

Was heisst das konkret?

Nachhaltigkeit ist ein Weg. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die kontinuierliche und gesamtheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Zürich Tourismus setzt eine Reihe von Massnahmen um und plant neue, um die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie 2022 – 2026 zu erreichen.

Mehr erfahren

NEA Summer School Zürich
Beispiele von Massnahmen:
  • Klimaneutral reisen mit «Cause We Care»
  • Inklusive Stadtführungen
  • Zürich Tourismus – die nachhaltige Arbeitgeberin
  • Partnerbetriebe inspirieren und animieren
  • Diversität und Inklusion
  • NEA Summer School 2020
  • Interner Nachhaltigkeitszirkel

Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam entwickelt

Zürich Tourismus hat die Nachhaltigkeitsstrategie 2022 – 2026 in einem partizipativen Prozess entwickelt.

Die Zürcher Tourismusbranche besteht aus vielen unterschiedlichen Interessensgruppen: Mitarbeitende, Tour Guides, Hotellerie und Gastronomie, Tour Operators, Mobilitätsunternehmen, Eventorganisationen, Kulturschaffende, Detailhandel, Stadt und Kanton sowie Bevölkerung.

Sie alle haben unterschiedliche Interessen und doch eines gemeinsam: Sie wollen sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Deshalb hat Zürich Tourismus mit ihnen die Nachhaltigkeitsstrategie 2022 – 2026 erarbeitet.

Die Vision: einen regenerativen, resilienten und nachhaltigen Tourismus in Zürich gestalten.

Labels und Kooperationen

Zürich Tourismus schätzt die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Nachhaltigkeitslabels.

Kontakt:

Ueli Heer
Mediensprecher
ueli.heer@zuerich.com